Wir suchen zum 1. November eine

Fachanleitung (w/d/m) mit Schwerpunkt Berufliche Bildung für unsere Montagewerkstatt (Industriemontage, Verpackung, Konfektionierung)

Wir sind eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) mit Sitz in Berlin. Unser Unternehmen ist anthroposophisch geprägt. Sowohl für unsere über vierhundert Mitarbeitenden mit Assistenzbedarf als auch für unsere anleitenden Kolleg:innen sorgen wir für erfüllende und sinnstiftende Arbeitsplätze mit kreativen und ganzheitlichen Entwicklungsangeboten – eingebettet in eine herzliche Gemeinschaft.

In unserer Montagewerkstatt am Standort Teltower Damm im Südwesten Berlins sind unsere Mitarbeitenden in vielfältigen Montage- und Nachbearbeitungsprozessen für unsere Industriekunden tätig: Serienmontage (zum Beispiel Möbel, Medizintechnik, Feinmechanik), Nachbearbeitung von Kunststoffteilen, Sortieren, Verpacken, Versand und Logistik.

Mehr auf unserer Website: https://www.lwg.berlin/werkstatt/montage

Das bieten wir:

  • Eine werteorientierte Unternehmenskultur mit angenehmer Atmosphäre und freundlichem Kollegium sowie Freiräumen für Innovation und Kreativität
  • Eine wirksame Gewaltprävention für ein friedvolles Miteinander
  • Individuelle und gemeinsame Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Förderung der Gesundheit
  • Betriebliche Altersversorgung (VBLU) mit 66,7% Arbeitgeberzuschuss, VBB-Firmenticket mit 22 € Monatszuschuss, Bike-Leasing mit 22 € Monatszuschuss
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bzgl. 5-Tage-Woche)
  • Vergütung in Anlehnung an TV-L-S inkl. Jahressonderzahlung
  • Eine geregelte Arbeitszeit (nur wochentags, keine Spät- und Nachtschichten)

Das ist zu tun:

  • Weiterentwicklung der beruflichen Bildung innerhalb einer Werkstatt, Erreichung der Ziele der Werkstatt besonders in Betreuung, Pflege, Qualifizierung, Gewaltprävention und Produktion
  • Dokumentation nach geltenden Richtlinien (Kundenwunschbefragung, Beurteilung Eingangsverfahren, Mitarbeitergespräche, individueller Bildungsplan, Beobachtungsbericht/Kompetenzanalyse, Qualifizierungsplan)
  • Teilnahme Fachtreffen Berufliche Bildung und Fortbildungen speziell zu Themen der beruflichen Bildung (Nachweis ist für AZAV vorzulegen)
  • Individuelle Qualifizierung nach Assistenzbedarf
  • Kooperation mit der dem Bildungsbegleiter (Sozialdienst) und Bildungsbeauftragten
  • Unterstützung des Produktionsprozesses im Rahmen der Ausbildung in enger Abstimmung mit dem Team – abhängig von der Teilnehmerzahl im BB

Das wünschen wir uns:

  • Eine abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung in Industrie oder Handwerk
  • Eine abgeschlossene Sonderpädagogische Zusatzausbildung (SPZ) oder Abschluss als geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (gFAB)
  • Erfahrungen mit Menschen mit Assistenzbedarf
  • Initiative, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • Verbundenheit mit der Anthroposophie und einem wertschätzenden Menschenbild

Der Tätigkeitsumfang beträgt 100 % (38,5 Wochenstunden). Auch Teilzeit möglich. Die Stelle ist zunächst befristet auf ein Jahr. Eine Übernahme wird angestrebt.

Auf Ihre Fragen freut sich der Teamleiter Marcel Dörschel unter 030-847 883 423.

Kontakt

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail
unter der Kennziffer TD-MO-BB-2311 an:

personal-werkstatt@lwg.berlin